Barrierefreiheit

„Die Kraft des Internets liegt in seiner Universalität.
Zugang für jeden, unabhängig von Behinderung, ist ein wesentlicher Aspekt“.
Sir Tim Berners-Lee, Vorsitzender des World Wide Web Consortium (W3C)

Erklärung zur Barrierefreiheit

AXA IM Deutschland (AXA IM) setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten.

Wir verbessern kontinuierlich die Benutzererfahrung für alle und wenden die entsprechenden Standards für Barrierefreiheit an. Um uns bei diesem Prozess zu unterstützen, haben wir Ipedis beauftragt, eine vollständige Prüfung der Barrierefreiheit unserer Website durchzuführen, einschließlich automatisierter und manueller Tests.

Compliance Status

Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) definieren Anforderungen an Designer und Entwickler, um die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Es werden drei Konformitätsstufen definiert: Stufe A, Stufe AA und Stufe AAA.

Die AXA IM Website ist teilweise konform mit WCAG 2.1 Level AA. Teilweise konform bedeutet, dass einige Teile des Inhalts nicht vollständig dem Barrierefreiheitsstandard entsprechen.

Technische Daten

Technologien, die für die Erstellung der Website verwendet werden:

  • HTML5 (Englisch)
  • CSS
  • JavaScript (Englisch)

Die Tests der Webseiten wurden mit den folgenden Kombinationen von User-Agents und Screenreadern durchgeführt:

  • Google Chrome
  • NVDA
  • JAWS

Bei der Evaluierung kamen folgende Instrumente zum Einsatz:

  • Symbolleiste für Webentwickler
  • Kontrast Farbprüfer WCAG
  • Einblicke in die Barrierefreiheit für das Web
  • Axe-Entwicklungstool
  • Nur Text zoomen
  • PDF-Prüfung der Barrierefreiheit (PAC) 2021

Seiten der Website, die Gegenstand der Konformitätsprüfung waren:

Unser Engagement

In den Bemühungen von AXA IM Corporate, im Wesentlichen mit WCAG 2.1 Level AA konform zu sein, können wir die folgenden Errungenschaften im Bereich der Barrierefreiheit erwähnen:

  • Ein Link zum Überspringen des Hauptinhalts bei Verwendung eines Screenreaders oder einer Tastaturnavigation
  • Korrekte Lesereihenfolge für den Inhalt
  • Inhalte können sowohl im Hoch- als auch im Querformat angezeigt werden
  • Es gibt einen sichtbaren Fokus für alle fokussierbaren Elemente
  • Überschriften und Beschriftungen beschreiben das Thema oder den Zweck

Trotz aller Bemühungen, die Barrierefreiheit der AXA IM Website zu gewährleisten, kann es zu Einschränkungen kommen. AXA IM verpflichtet sich, auf die Behebung dieser bekannten Einschränkungen hinzuarbeiten:

  • PDF-Dateien sind nicht barrierefrei.
  • Tabellen werden nicht in Übereinstimmung mit den Best Practices für HTML 5 implementiert: Datenzellen sind nicht mit Spaltenüberschriften verknüpft.
  • Die Texte sind unlesbar, wenn die Zeichen mit einem Zoom auf bis zu 200% vergrößert werden.
  • Tastaturfallen sind für einige Elemente auf der Seite vorhanden.
  • Die Titel einiger Schaltflächen sind unklar.
  • Dekorative Bilder haben keine leeren Alt-Attribute.
  • Der Farbkontrast ist bei einigen Texten nicht ausreichend kontrastreich.
  • Der Farbkontrast einiger grafischer Elemente ist nicht ausreichend kontrastreich.
  • Die Fokusreihenfolge ist für einige Elemente nicht in einer kohärenten Reihenfolge.
  • Der Titel der Links ist für Benutzer von Screenreadern nicht eindeutig.
  • HTML-Tags werden für einige Elemente falsch verwendet.

Feedback und Kontakt

Wenn Sie nicht auf Inhalte oder Dienste zugreifen können, können Sie sich an den Betreiber der Website wenden, um auf eine zugängliche Alternative hingewiesen zu werden oder den Inhalt in anderer Form zu erhalten.

Kontaktieren Sie die Kommunikationsabteilung von AXA IM unter der folgenden E-Mail-Adresse: webmasters@axa-im.com

Kontakte für die Eskalation

Dieser Prozess greift im folgenden Fall: 
Sie haben den Website-Manager über einen Fehler informiert, durch den Sie auf einen Teil der Inhalte oder Leistungen auf dem Portal nicht zugreifen können, aber keine befriedigende Antwort erhalten.

Schreiben Sie an die Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz, info@schlichtungsstelle-bgg.de oder rufen Sie diese an: +49 30 18 527-2805

Erklärung zur Barrierefreiheit Ende Februar 2023.